Erwartungsgemäß unterlagen die Kalthofer in Bierbaum, wobei die Niederlage etwas zu hoch ausfiel.
In den Doppeln hielten die Kalthofer gut mit; Franz/Bormann gelang mit dem Sieg über das gegnerische Spitzendoppel eine große Überraschung.
In den folgenden Einzeln hielt Franz gut mit, war jedoch am Ende ohne Siegchance. Bernard führte 2:0 in Sätzen, musste sich aber noch geschlagen geben. Ansprechende Leistungen zeigten Menze, Gevelmann und Nyilas, verloren am Ende jedoch alle in drei Sätzen. Bormann spielte erneut stark und unterlag unglücklich im fünften Satz. Nach Bernards zweitem Spielverlust stand der Erfolg des TuS Bierbaum fest.
Bereits am Dienstag steht für die Kalthofer das nächste Spiel an; um 20 Uhr müssen sie in Ergste antreten.
Eine harmonische Jahreshauptversammlung erlebte der TTC Kalthof. Der 1. Vorsitzende Karsten Heimann begrüßte die Mitglieder und ließ das zurückliegende Jahr kurz sportlich und außersportlich Revue passieren. So ehrte er die Platzierten bei den Vereinsmeisterschaften und erwähnte die sehr gute Beteiligung am traditionellen Gänseessen zum Jahresabschluß. Den Fokus legte Heimann jedoch auf das Dankeschön an Werner Menze, der sein Amt als Geschäftsführer nach 60 Jahren niederlegte. Der 1. Vorsitzende würdigte die jahrzehntelange Arbeit Menzes und dankte ihm mit einem Buchgeschenk und einem riesigen Präsentkorb. Die Versammlung zollte Menze einen donnernden Applaus. Werner Menze berichtete letztmalig als Geschäftsführer und dankte den Vorstandsmitgliedern und Mannschaftsführern für die geleistete Arbeit im abgelaufenen Jahr. Nach so vielen Jahren sei es nun an der Zeit, seinen Platz zu räumen. Menze wünschte dem neuen Vorstand und speziell seinem Nachfolger ein glückliches Händchen und dem TTC eine noch lange, erfolgreiche Zukunft. Der Kassiererin Nicole Menze wurde von den Kassenprüfern eine einwandfreie Arbeit bescheinigt. Sportwart Tim Schroer dankte den Mannschaftsführern für die nicht immer einfache Organisation der Teams für die Meisterschaftsspiele und besonders den Spieler/innen, die zum Teil in beiden Mannschaften zum Einsatz kommen. Michael Menze als Abteilungsleiter der Jugend berichtete erfreut über den wachsenden Zulauf und die sportliche Entwicklung der Jugendlichen aufgrund des zweimal wöchentlich angebotenen Trainings. Wichtig ist es, die Kinder an den Verein zu binden und daran zu arbeiten, dass sie dem TTC treu bleiben und später in die Seniorenteams eingebaut werden.
Dass mit Björn Rothstein ein Kalthofer Eigengewächs zum neuen Geschäftsführer gewählt wurde, stimmte die Versammlung positiv. Rothstein kennt den TTC seit Kindesbeinen, was ihm bei seiner neuen Aufgabe sicherlich zugute kommt. Eine weitere Neuwahl gab es auf der Position des 2. Vorsitzenden; hier wurde mit Katrin Bormann als Nachfolgerin für den nicht mehr zur Verfügung stehenden Thomas Kirchhoff ebenfalls jemand gewählt, der als Mädchen das Tischtennisspielen beim TTC erlernte. Der Vorstand wurde um den Verantwortlichen für das Spielmaterial erweitert; diese Funktion wird Gerhard Gevelmann übernehmen. Unter seiner Regie sollen z. B. die Platten, Netze und Absperrungen gewartet und in Stand gesetzt werden.
Nach den Wahlen wurden u. a. einige Termine wie Wandertag, Vereinsmeisterschaften, Kegeln und Jahresabschluss festgelegt.
Unter dem ToP „Verschiedenes“ wurden weitere mögliche Aktivitäten für 2020 angedacht und diskutiert. So sollen u. a. der Modus der Vereinsmeisterschaften neu gestaltet werden, ein Event für die Jugendlichen stattfinden und generell die Jugend- und Seniorenabteilung mehr zueinander finden. Konkretes wird in den kommenden Wochen und Monaten ausgearbeitet und dann bekannt gegeben und umgesetzt.
Hier der aktuelle Vorstand des TTC Kalthof: 1. Vorsitzender und Kassenwart Jugend: Karsten Heimann, Geschäftsführer: Björn Rothstein, Hauptkassiererin: Nicole Menze, 2. Vorsitzende: Katrin Bormann, Sportwart Herren: Tim Schroer, Sporwartin Damen: Nadine Sonnenberg, Abteilungsleiter Jugend und Pressewart: Michael Menze, Sozialwart: Martin Loos, Materialwart: Gerhard Gevelmann, Beisitzer: Tobias Franz, Stefan Woelk, Friedrich-Wilhelm Rinke
Gegen eine nicht in Bestbesetzung angetretene Schwerter Mannschaft war für den TTC mehr drin, am Ende stand man jedoch erneut mit leeren Händen da.
Den 1:2-Rückstand nach den Doppeln (nur Fiebach/Bernard siegten) drehten im Anschluss Fiebach und Bernard zur Kalthofer Führung. Diese hielt zunächst, denn Franz machte mit einem deutlichen Erfolg Menzes knappe 5-Satz-Niederlage wett. Am unteren Paarkreuz unterlagen Gevelmann und Bormann trotz guter Leistungen, so dass Schwerte wieder in Führung ging. Der wiederum starke Fiebach sorgte für den Ausgleich, doch nach den folgenden deutlichen Spielverlusten von Bernard, Franz und Menze hieß es 5:8 aus Kalthofer Sicht. Die Hoffnung auf ein Unentschieden bestand, doch Gevelmann verlor unglücklich in fünf Sätzen, was den Schwerter Siegpunkt bedeutete.
TTC: Fiebach/Bernard (1), Franz/Menze, Gevelmann/Bormann, Fiebach (2), Bernard (1), Franz (1), Menze, Gevelmann, Bormann
Nach der 2:1-Führung in den Doppeln baute Fiebach die Führung aus, Bernard unterlag jedoch. Anschließend siegte Franz, während N. Rothstein unterlag. Die Spielverluste von Menze und Heimann bedeuteten die erstmalige Führung für Menden. Fiebach verkürzte mit seinem zweiten Tagessieg, doch nach den folgenden Niederlagen von Bernard, Franz, Rothstein und Menze war die Partie zugunsten der TTG Menden entschieden.
Die Jugendabteilung traf sich samt Trainern und Betreuern auf der Kegelbahn der Gaststätte Dröge-Adria ein und ließ das Jahr 2019 bei Gebäck und Getränken sportlich ausklingen. Die gute Resonanz bei den letzten Trainingseinheiten spiegelte sich auch beim Kegeln wieder und macht Lust auf das neue Jahr. Der Jugendvorstand ist guter Dinge, den Aufwärtstrend fortzuführen; neue Kinder und Jugendliche sind herzlich willkommen. Für 2020 ist nach Abschluss der Rückserie zudem ein Tagesevent geplant.
Die Seniorenabteilung feierte den Jahresabschluss mit knapp 30 Teilnehmern im Jagdhaus Im Kühl beim inzwischen traditionellen Gänseessen.